Seit dem 1. Januar 2025 gilt in Deutschland die E-Rechnungspflicht für Unternehmen. Diese Pflicht betrifft insbesondere den B2B-Bereich und soll die Digitalisierung des Rechnungswesens vorantreiben. In diesem Zusammenhang gewinnen verschiedene E-Rechnungsformate wie ZUGFeRD und XRechnung an Bedeutung. Ein Vergleich dieser Formate verdeutlicht ihre spezifischen Merkmale und Einsatzbereiche.
https://www.spesenfuchs.de/wp-content/uploads/2025/03/spesenfuchs_WP-1.webp00suelmhttps://www.spesenfuchs.de/wp-content/uploads/2025/03/spesenfuchs_WP-1.webpsuelm2025-03-21 11:13:492025-03-21 11:41:50E-Rechnungsformate im Vergleich
https://www.spesenfuchs.de/wp-content/uploads/2025/03/spesenfuchs_WP-1.webp00suelmhttps://www.spesenfuchs.de/wp-content/uploads/2025/03/spesenfuchs_WP-1.webpsuelm2024-12-07 20:21:392024-12-07 20:22:21Reisekostenpauschalen und Sachbezugswerte 2025 für Geschäftsreisen
Der Bundesrat hat dem Wachstumschancengesetz zugestimmt. Die ursprüngliche Erhöhung der Inlandspauschalen wurde gestrichen. Somit gelten die bisherigen Pauschalen für Deutschland auch 2024.
https://www.spesenfuchs.de/wp-content/uploads/2025/03/spesenfuchs_WP-1.webp00suelmhttps://www.spesenfuchs.de/wp-content/uploads/2025/03/spesenfuchs_WP-1.webpsuelm2023-11-27 09:22:162024-03-22 12:35:24Reisekostenpauschalen und Sachbezugswerte 2024 für Geschäftsreisen
Ab 01.01.2023 steigen die Verpflegungsmehraufwendungen für Reisekosten im Ausland. Die Reisekostenpauschalen für Inlandsreisen erhöhen sich nicht.
Die Sachbezugswerte werden 2023 ebenfalls erhöht.
https://www.spesenfuchs.de/wp-content/uploads/2025/03/spesenfuchs_WP-1.webp00suelmhttps://www.spesenfuchs.de/wp-content/uploads/2025/03/spesenfuchs_WP-1.webpsuelm2022-12-11 11:27:492023-02-01 09:19:11Reisekostenpauschalen und Sachbezugswerte 2023 für Geschäftsreisen
https://www.spesenfuchs.de/wp-content/uploads/2025/03/spesenfuchs_WP-1.webp00suelmhttps://www.spesenfuchs.de/wp-content/uploads/2025/03/spesenfuchs_WP-1.webpsuelm2021-10-07 11:46:272024-12-28 15:50:34Unterschied zwischen Entfernungspauschale und Kilometergeld
E-Rechnungsformate im Vergleich
E-Rechnung, Gesetzlich, ZUGFeRDSeit dem 1. Januar 2025 gilt in Deutschland die E-Rechnungspflicht für Unternehmen. Diese Pflicht betrifft insbesondere den B2B-Bereich und soll die Digitalisierung des Rechnungswesens vorantreiben. In diesem Zusammenhang gewinnen verschiedene E-Rechnungsformate wie ZUGFeRD und XRechnung an Bedeutung. Ein Vergleich dieser Formate verdeutlicht ihre spezifischen Merkmale und Einsatzbereiche.
E-Rechnung – Pflicht ab 2025
GesetzlichE-Rechnungspflicht! Belege können jetzt im ZUGFeRD-Format verarbeitet werden.
Reisekostenpauschalen und Sachbezugswerte 2025 für Geschäftsreisen
GesetzlichWachstumschancengesetz verabschiedet
GesetzlichDer Bundesrat hat dem Wachstumschancengesetz zugestimmt. Die ursprüngliche Erhöhung der Inlandspauschalen wurde gestrichen. Somit gelten die bisherigen Pauschalen für Deutschland auch 2024.
Reisekostenpauschalen und Sachbezugswerte 2024 für Geschäftsreisen
GesetzlichNeue Funktionen und Verbesserungen
DATEV, Feature, Integrationen, Release NotesMit der neuen Version erhalten Sie neue Funktionen und Verbesserungen in den Bereichen Bewirtungsbeleg, Export, DATEV…
Reisekostenpauschalen und Sachbezugswerte 2023 für Geschäftsreisen
GesetzlichAb 01.01.2023 steigen die Verpflegungsmehraufwendungen für Reisekosten im Ausland. Die Reisekostenpauschalen für Inlandsreisen erhöhen sich nicht.
Die Sachbezugswerte werden 2023 ebenfalls erhöht.
Bewirtungsbelege korrekt verbuchen
GesetzlichSteuern sparen durch Reisekostenabrechnung
GesetzlichWenn man schon geschäftlich auf Reisen gehen muss, sollte man sich die Gelegenheit, Steuern zu sparen, nicht entgehen lassen.
Unterschied zwischen Entfernungspauschale und Kilometergeld
GesetzlichUnterschied zwischen Entfernungspauschale und Kilometergeld.
Achtung: Keine Änderungen bei den Reisekosten!